Checkliste
+++ Checkliste +++
Einkommensteuer – Checkliste Steuerberatung
ABC e.V. – Lohnsteuerhilfering – Vorstand Lutz Sievers
Sachverhalte / Belege / Nachweise
( beispielhafte Aufzählung ):
Einnahmen
- Ausdruck(e) der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung
- Steuerbescheinigungen über Zinserträge / einbehaltene Kapitalertragsteuer
- Bescheinigungen zu Lohnersatzleistungen: Arbeitslosengeld / Krankengeld / Übergangsgeld /Elterngeld / Mutterschaftsgeld
- Rentenbescheid DRV / Zusatzrenten / private Renten / Einmalzahlungen aus Direktversicherung / Pensionskasse / Lebensversicherungen
- Bei Vermietungseinkünften: Mietvertrag /Finanzierungszinsen / Belege zu allen Einnahmen und Ausgaben. Im Erstjahr: Notarieller Kaufvertrag / sämtliche Kaufnebenkosten
Werbungskosten
- Steuerberatungskosten
- Fahrtkosten zur Arbeitsstätte - Entfernung ?/ Arbeitgeberbescheinigung zu Tagen für Auswärtstätigkeit sowie Dienstreisen
- Gewerkschaftsbeiträge / Berufsverbände / Rechtsschutzversicherung berufl. Teil
- Fortbildungs-/“Ausbildungskosten“
- Arbeitsmittel / EDV / Fachliteratur / Arbeitskleidung
- Bewerbungskosten
- Aufwendungen Arbeitszimmer / Anzahl der Tage im Home-Office ?
- Unfallversicherung beruflicher Teil
- Doppelte Haushaltsführung
- Beruflich veranlasste Umzugskosten
Sonderausgaben
- Spenden an anerkannte Organisationen
- Unterhaltsleistungen / Anlage U "Real-Splitting"
- Versicherungen: Haftpflicht / KFZ / Leben / Rente / Beitragsdokumentation Krankenversicherung
- Nachweise zur „Riester-Rente“ / „Rürup-Rente“
Außergewöhnliche Belastungen
- Krankheitskosten/Eigenanteile über der zumutbaren Eigenbelastungsgrenze
- Schwerbehindertenausweis/GDB-Nachweis ab 20%
- Bestattungskosten naher Angehöriger oberhalb von Erbe/Nachlass sofern Bestattungspflicht vorlag.
- Pflegekosten / Heimunterbringung
- Bei unentgeltlicher Pflege von Angehörigen: Den Nachweis des Pflegegrades sowie Steuer-ID der gepflegten Person
- Unterhaltsleistungen für Angehörige (Inland/Ausland)
Sonstiges
- Aufwendungen für haushaltsnahe Dienstleistungen & Handwerkerrechnungen mit Zahlungsnachweisen - gilt nur für Aufwand im eigenen Haushalt !
- Miet-Nebenkostenabrechnung / Abrechnung der Hausverwaltung
- Anlage VL
- Wohnungsbauprämienantrag
- Steuerbescheid des Vorjahres
Kinder
- Ausbildungsnachweise / Verdienstunterlagen der Kinder = Ausdruck elktr. Lohnsteuerbescheinigung
- Steuer-Identifikations-Nummer = STEUER-ID
- Kindergeldbewilligung
- Körperbehinderung der Kinder ? Pflegegrad ?
- Schulgeld für Ersatzschulen
- Kinderbetreuungskosten ( Kindergarten / Hort / Tagesmutter )
… und alles, von dem Sie glauben, wissen oder
meinen, das es absetzbar sein könnte … !!!